 |
Unser
Tauchausflug begann morgens im Hafen, wo das Boot an eine freie
Anlegestelle manövriert wird. Das ist natürlich nicht
das Boot, sondern der Anhänger mit den fertig gemachtem Tauchgerödel.
Danach
hiess es schultern und runter die Treppe an der Kaimauer.
Wie
gesagt, unsere Basis hiess
fisch & co und durchweg zu empfehlen. |
 |
Meine
Kleine beim Tauchen mit 6mm Leihanzug, unbedingt notwendig bei 22°C
Wassertemperatur. War ganz schön ungewohnt im Urlaub mit Haube
zu tauchen....
Zu
sehen gibt es überraschenderweise recht viel, die Fischvielfalt
ähnelt der in der Karibik. Jedoch ist der Untergrund meist
schwarz und nur Felsen statt Korallen vorhanden, was die ganze Sache
etwas trist macht. |
 |
Nach
dem Tauchgang erstmal kräftig schneuzen...
So
sah unser Tauchboot aus, klein aber ausreichend. |
 |
Impressionen
der Küste vom Boot aus <seufz> |
 |
Natürlich
liessen wir es uns nicht nehmen, eine Whalewatching Tour zu machen.
Diese
war jedoch ökologisch unbedenklich, da die Tiere nicht mit
Booten gehetzt werden, sondern es den Walen und Delfinen überlassen
wird, sich den Booten zu nähern oder nicht.
Im
Klartext heisst das ca. 70% Wahrscheinlichkeit auf Delfinsichtungen
und viel weniger auf Wale. Dafür hat man das gute Gefühl,
den Tieren nicht auf den Keks zu gehen. Entweder sie kommen ran
oder eben nicht.
http://www.carstenjost.de/gomera/clubmar.html |
 |
Die
Küste mal vom Boot aus fotografiert. Der grosse Einschnitt
links ist das Valle.... |
 |
Ja,
da waren sie dann auch schon. Nicht nur das wir ziemlich ruhige
See hatten.....nein, die Delfine meinten es auch noch sehr gut mit
uns und umkreisten das Boot nahezu 2 volle Stunden.
Mal
näher dran wie hier, dann wieder etwas entfernt und schliesslich
schwammen nahezu 20 Tiere (mit Jungen) unter unserem Boot durch.
Hab ein paar nette kleine Filmchen gemacht, die aber leider zu gross
für die Webseite sind (33 - 300 MByte je nach Qualität) |
 |
Das
war unser riesiges Boot, die Canope. Maximal 6 Leute plus "Kapitän"
Die
haben noch ein größeres Boot, auf das dann 10 Leute passen.
Allen, die gerne und oft seekrank werden, sei die Mitfahrt abgeraten,
es ist schon sehr wackelig auf dem Kahn. |
 |
Auf
Wanderung im Valle mit Blick auf die Hauptstrasse. |
 |
Abgelegene
Pfade braucht der Großstädter...... |
 |
Hübsche
Kakteeneart, als Busch getarnt ?
Hier
wird auch wieder mal das Klima deutlich, es ist heiss, jedoch nicht
unangenehm wie in den Tropen. |
 |
Das
Ziel war hier ein Wasserfall, deswegen ging es immer den Flusslauf
entlang, mit der Bitte, es möge kein Platzregen kommen.... |
 |
Ausblick
aus den Flusstal..... |
 |
........und
nach erreichtem Ziel wieder auf dem Weg zurück. Der Wasserfall
war dann natürlich nicht wirklich spektakulär, der Weg
war trotzdem sehr intesressant. |
 |
Daer
Hafen von San Sebastian, hier schon auf der Rückreise.
Die
Speedfähre von Fred Ohlsen, im Bild links, braucht nur schlappe
40min von Teneriffa nach Gomera/San Sebastian und ist unbedingt
zu empfehlen. Die Bummelfähre braucht für die gleiche
Stecke bis zu 2 Stunden, kann auch ganz nett sein aber nuja.....
Preis
ist für eine Strecke ca. 20 € |
 |
Zum
Abschied von Gomera nochmal San Sebastian
War
ein schöner Urlaub und wir kommen bestimmt noch mal wieder,
dann aber zwei Wochen ! |